Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Workshops, Kurse und Seminare im Seminarzentrum Wilfersdorf
– gültig für Buchungen ab Jänner 2020 –
Abweichungen von den vorliegenden AGB bedürfen zur Wirksamkeit ausnahmslos der Schriftform.
Um eine vereinfachte Lesart zu gewährleisten, wird durchgängig die maskuline Schreibweise verwendet. Gemeint sind in jedem Fall immer beide Geschlechter.
1. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldungen zu Workshops, Kursen und Seminaren ist persönlich, telefonisch oder per E-Mail möglich. Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer die allgemeinen Geschäftsbedingungen und erklärt sich im vollen Umfang damit einverstanden. Die Anmeldung wird vom jeweiligen Referenten per E-Mail bestätigt. Mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Anmeldung rechtskräftig und verbindlich.
2. Fälligkeit und Zahlung
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist binnen 14 Tagen die gesamte Teilnahmegebühr zu bezahlen, soweit kein anderer Fälligkeitstermin angegeben wird. Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung.
Geht die schriftliche Anmeldung weniger als 30 Tage vor dem Workshop-Termin ein, muss die gesamte Teilnahmegebühr innerhalb von 3 Tagen, spätestens jedoch bis zum Beginn des Workshops bezahlt werden.
Ein fixer Platz für den Workshop ist erst mit dem Eingang der fristgerechten Zahlung auf dem Konto des jeweiligen Referenten reserviert. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten.
3. Angebote und Preise
Der Leistungsumfang und wichtige Informationen zu den Workshops, Kursen und Seminaren sind in der jeweiligen Ausschreibung enthalten. Kosten für Verpflegung, Anreise sowie für Übernachtungen/Unterkünfte sind, sofern in der Ausschreibung nicht explizit angegeben, in der Teilnahmegebühr NICHT enthalten.
Bei den Preisen handelt es sich um Bruttopreise (Kleinunternehmer – in der Rechnung wird die Umsatzsteuer nicht ausgewiesen).
3.1. Besondere Bedingungen für Yoga-Kurse
Die im Seminarraum angebotenen Yoga-Kurse werden gemeinsam mit den Teilnehmern zwei Monate im Voraus geplant. Jeder Teilnehmer gibt bekannt, zu welchen Terminen er oder sie kommen kann. Erst nach Zusendung eines ENDGÜLTIGEN Yoga-Kurs-Planes per Mail gilt die Durchführung des Kurses als gesichert. Der Kursbeitrag für die gebuchten Termine ist im Vorhinein (1. Kurs-Einheit) in BAR zu bezahlen. Einheiten, die nicht besucht werden, können nicht nachgeholt werden, bzw. ist der Kursbeitrag nicht refundierbar.
4. Stornierung
Der Teilnehmer kann jederzeit vor Beginn des Workshops, Kurses oder Seminares zurücktreten. Maßgeblich dafür ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei dem zuständigen Referenten. Der Rücktritt muss jedenfalls schriftlich per E-Mail oder Post erklärt werden.
Erfolgt die Stornierung später als 30 Tage vor Beginn werden folgende gestaffelte Aufwandspauschalen verrechnet:
- Storno 29 bis 15 Tage vor Beginn: 50% der Teilnahmegebühr
- Storno 14 bis 8 Tage vor Beginn: 80% der Teilnahmegebühr
- Storno ab 7 Tage vor Beginn oder bei Nichterscheinen: 100% der Teilnahmegebühr
Benennt der Teilnehmer rechtzeitig einen zahlenden Ersatzteilnehmer, entfällt die Aufwandspauschale für die Stornierung. Die Rückzahlung der Gebühr erfolgt nachdem die Teilnahmegebühr des Ersatzteilnehmers auf dem Konto des jeweiligen Referenten eingegangen ist.
5. Rücktritt durch den Referenten
Wir behalten uns das Recht vor, Workshops, Kurse und Seminare in besonderen Fällen kurzfristig abzusagen. Das gilt vor allem, wenn die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wurde, oder sich andere gewichtige Gründe ergeben haben, die die Durchführung verhindern. In diesem Fall werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren umgehend rückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen (es besteht kein Anspruch auf Erstattung entstandener Reise- oder Übernachtungskosten).
6. Programmänderungen
Im Falle von Ereignissen, die durch höhere Gewalt herbeigeführt werden, sind Änderungen des Ablaufes oder Ausfälle von Programmteilen möglich. Änderungen können auch vom Referenten nach eigenem Ermessen vorgenommen werden. Die Teilnahmegebühr wird in diesen Fällen nicht rückerstattet.
7. Haftung für Leihgeräte und sonstiges Zubehör
Falls Teilnehmer im Workshop, Kurs oder Seminar Leihgeräte oder sonstiges Zubehör zur Verfügung gestellt wird, haften diese auch bei leicht fahrlässigem Umgang für Schäden an den Leihgeräten.
8. Haftung
Die Teilnahme an Workshop, Kursen und Seminaren erfolgt auf eigene Gefahr und freiwillig. Der Referent haftet nicht für Unfälle und Schäden aller Art, Diebstahl eingeschlossen. Durch die Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Bedingungen einverstanden.
9. Datenschutz
Anmeldedaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Buchungen der Teilnehmer werden für die Vertragsabwicklung und Rechnungslegung gespeichert. Die Referenten verpflichten sich keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben. Die Teilnehmer sind berechtigt die weitere Gestattung der Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
10. Verwendungsrecht von Bildmaterial
Mit der Kenntnisnahme der AGB erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass die im Workshop, Kurs oder Seminar entstandenen Fotos und Videos (Making-of, Arbeits- oder Gruppenfotos) auf der Homepage und in Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, etc.) der Referenten verwendet werden können.
11. Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht, Bezirksgericht Weiz
Stand: Jänner 2020